TEST: Mordaunt-Short Performance 6 (1/3)

08.05.2006 (cr)

Einführung

Bereits die Namensgebung beim englischen Lautsprecher-Hersteller Mordaunt-Short, in Deutschland von Marantz vertrieben, weckt Begehrlichkeiten. So hört das designorientierte Subwoofer-/Satellitensystem im Produkt-Portfolio auf die Bezeichnung "Genie", und der hochwertige Standlautsprecher, der Gegenstand dieses Testberichtes ist, wurde von den einfallsreichen Mordaunt Short-Strategen "Performance 6" getauft. "Performance", das klingt nach Innovationskraft, Leistungsfähigkeit, nach Spiel, Satz und Sieg und nicht nach bitterer Niederlage: "The Winner takes it all" - den Titel dieses berühmten ABBA-Songs könnte man auf einen Lautsprecher mit dem Namen "Performance" projizieren. Doch genug der Euphorie, schließlich ist "Performance" nur ein Name, und Namen sind bekanntermaßen nichts als Schall und Rauch - oder ist der "Name hier Programm" und hinter "Performance" verbirgt sich ein Schallwandler, der wirklich durch außerordentliche akustische sowie optische Qualitäten begeistern kann? Wir haben uns den britischen Schallwandler genau angeschaut - und tief hineingehört. 

Verarbeitung

Bei dieser Optik fragt man sich: Lautsprecher oder Skulptur?

Hochelegante Erscheinung, brillante Oberflächenqualität

Design und Technik miteinander vereint: Der metallene Dorn des Hochtöners im Detail

Auch die edlen, durchgestylten Anschlussterminals liegen auf Highend-Level

Alle Chassis sind hervorragend eingepasst

Die Performance 6 setzt in der Verarbeitungsdisziplin Maßstäbe: Mit dem ohne Einschränkung erstklassigen Standard schließt die pro Stück 2.500 € kostende Box zur absoluten Elite auf. Rein vom optischen Eindruck her wirkt die Performance eher wie eine Skulptur als wie ein Lautsprecher und könnte problemlos doppelt so teuer sein: Die makellosen Oberflächen, die High-End-Anschlussterminals, die perfekt eingepassten Chassis, der hintere Metall-"Dorn" des Hochtöners -  all dies ergänzt sich zu einem Gesamtbild, wie wir es trotz jahrelanger Testerfahrung bislang nur in seltenen Einzelfällen wahrnehmen durften. Und das Schönste ist: Dieses Schmuckstück ist noch nicht einmal überirdisch teuer, sondern bleibt mit beiden Beinen fest auf dem Boden der preis-/leistungsbezogenen Tatsachen. Hier legt der potentielle Kunde nichts für ein Firmen-Image hin, für dessen ideellen Wert er sich im Alltag nichts kaufen kann, sondern bekommt pure Qualität - wer sich die Mühe macht und diese Designer-Box einmal genau betrachtet, wird unsere Begeisterung nachvollziehen können, da sind wir uns sicher. 

Übersicht:

(Noten: Ungenügend, mangelhaft, ausreichend, befriedigend, gut, sehr gut, ausgezeichnet, hervorragend, perfekt plus alle Zwischennoten)

Merkmal
Erster optischer Eindruck perfekt
Oberflächenqualität perfekt
Qualität der Gehäuseecken perfekt 
Qualität der Anschlussterminals hervorragend- perfekt
Qualitätsniveau in Anbetracht des Kaufpreises perfekt
Fazit Gesamtnote:  perfekt

Zu Seite 2