Sub-Vergleich: Heco Celan Sub 38A, SVS PB12-Plus/2 und Teufel M11000 (1/3)
12.04.2006 (cr), (th)
Einführung
Bereits seit dreieinhalb Jahren setzen wir den Teufel M11000THX Ultra 2 in unserem Test-Equipment ein - in Anbetracht der rasch voranschreitenden Entwicklung eine große Zeitspanne. Damals erhielt der Berliner THX Ultra II-Subwoofer zusammen mit den Teufel Theater 8 unser Referenz-Prädikat, ein "Masterpiece" als allerhöchste Auszeichnung gab es damals noch nicht. Nun stellt sich natürlich für uns die Frage, ob der "Bass-Teufel" überhaupt noch "up to date" ist, denn die Konkurrenz hat natürlich nicht geschlafen und hochinteressante Modelle auf den Markt gebracht, die versuchen, am Thron des M11000 zu sägen und selber das Leadership in der der Subwoofer-"Champions-League" zu übernehmen. Zwei Kandidaten haben sich aus völlig unterschiedlichen Gründen im Speziellen hervorgetan: Der Heco Celan Sub 38A macht ganz besonders durch seine hochwertige Optik, seine 600 Watt-Endstufe und seinen günstigen Marktpreis von rund 900 € auf sich aufmerksam - für einen viel hermachenden Aktivsubwoofer mit 38er Chassis sehr fair. Zweiter Kandidat ist der SVS PB12-Plus/2, nochmals potenterer "Bruder" des SVS PB12-Plus, der schon in unserem ausführlichen Praxistest ein beeindruckendes Ergebnis erreichen konnte. Der in edlem Klavierlack zum Test angetretene US-amerikanischen Basslautsprecher verfügt im Gegensatz zum "normalen" PB12-Plus gleich über zwei 30er Basschassis. Optisch sieht er identisch aus, auch er ist als Downfire-Subwoofer ausgelegt, was in Anbetracht der Leistungsfähigkeit der eingebauten B.A.S.H.-Endstufe für markerschütternde Tiefbassperformance sorgen dürfte: 900 (!!!) Watt RMS-Leistung sprechen eine sehr deutliche Sprache, hier wird der PB12-Plus mit seinen auch schon enorm kräftigen 525 Watt RMS schon fast deklassiert. Der Preis des PB12-Plus/2: 1.999 €, für ein überdurchschnittlich starkes und optisch hochwertiges Subwoofer-"Monster" alles andere als zuviel. Was kann der Teufel in Anbetracht dieses Muskelspiels der Konkurrenz in die Waagschale werfen? Auf jeden Fall die 700 Watt Sinus und 1.200 Watt Musik-Leistung seiner eingebauten Hochleistungsendstufe, und seine 2 x 30 cm Basschassis mit kompakten und besonders leistungsfähigen Neodym-Magneten. Der Preis für diese "Schmankerl" fällt mit 1.560 € sehr fair aus, wobei der SVS gleich kontert: Denn wer auf den Klavierlack verzichten kann und den SVS in weniger aufwändiger Ausführung ordert (bei Teufel gibt es schließlich gar keinen Klavierlack), kommt auf 1.699 € (Strukturlack Schwarz), was beweist, dass SVS eine ebenso lobenswerte Preisgestaltung bietet wie die deutsche Konkurrenz aus der Hauptstadt. Und auch Heco beweist, dass man als Nicht-Direktvertreiber mit äußerst appetitanregenden Preisen für Furore sorgen kann. Wir sind nun gespannt - kann der Teufel seinen "Referenz"-Thron verteidigen?
Verarbeitung
Der Teufel M11000 ist robust, aber keine Schönheit
Der Heco besticht mit sehr attraktiver Optik
Der SVS PB12-Plus/2 wirkt massiv, hochsolide und in schwarzem Klavierlack auch äußerst edel
Abgerundete Kanten bei SVS
Eckige Kanten, aber saubere Verarbeitung beim Heco
Interessante und elegante Gehäuseform des Celan Sub 38A
Saubere und zugleich hochwertige Einpassung der Chassis beim Heco
Ordentliches Finish und robuste Erscheinung beim M11000
In der Verarbeitungswertung stehen die Chancen auf eine Titelverteidigung nicht allzu gut, denn sowohl der Celan Sub 38A als auch der PB12-Plus/2 machen einen deutlich gediegeneren Eindruck. Der Heco bietet für seinen günstigen Kaufpreis hier eine tadellose Leistung, und der SVS ist gerade im Klavierlackfinish einer der am besten verarbeiteten Subwoofer, die wir überhaupt kennen.
Übersicht:
(Noten: Ungenügend, mangelhaft, ausreichend, befriedigend, gut, sehr gut, ausgezeichnet, hervorragend, perfekt plus alle Zwischennoten)
Merkmal | Heco Celan Sub 38A | Teufel M11000 | SVS PB12-PLus/2 |
Erster optischer Eindruck | hervorragend | gut | Hervorragend |
Oberflächenqualität | hervorragend | gut | Hervorragend |
Qualität der Gehäuseecken | ausgezeichnet | gut | Perfekt |
Qualität des Anschlussfeldes | sehr gut | sehr gut | Hervorragend |
Qualitätsniveau in Anbetracht des Kaufpreises | hervorragend - perfekt | gut | Hervorragend |
Fazit | Der Heco Celan begeistert mit einem Finish, welches für seinen Kaufpreis beispielhaft ist. Gesamtnote: Ausgezeichnet - hervorragend | Keine Siegchance für den M11000: Er wirkt zwar robust und langlebig, kann aber weder durch glänzende Oebrflächenqualität noch durch liebevolle Details auf sich aufmerksam machen. Gesamtnote: Gut | Keine Kritik - der SVS überzeugt einfach rundherum, wirkt solide, edel und enorm hochwertig. Gesamtnote: Hervorragend, einer der am besten verarbeiteten Subwoofer, die wir überhaupt kennen. |