XXL-TEST: Panasonic G12 Full-HD-Plasma TX-P50GW10 mit G11- und Konkurrenz-Vergleich
23.03.2009 Autoren: Carsten Rampacher, Karsten Serck
Einleitung
Im Frühjahr erneuert Panasonic traditionell das Plasma-Produktportfolio. So auch in diesem Jahr - und die mittlerweile 12. Generation mit NeoPDP G12 Panel bietet viele Neuerungen, zum Beispiel innerhalb der Viera GW10-Serie. So ist die neue 600 Hz Technologie verantwortlich für beste Bildwiedergabe. Besonders klare und scharfe Bilder sollen durch eine präzise Eingangssignalanalyse mit einer für jede Szene individuellen Bewegungsberechnung entstehen. Als Signalverarbeitungstechnologie kommt V-Real Pro 4 zum Einsatz, die ein besonders tiefes Schwarz und 6.144 Graustufen erzeugt. 232 Milliarden Farben können dargestellt werden, was für enorme farbliche Authentizität sorgt. Das dynamische Kontrastverhältnis liegt laut Panasonic bei über 2.000.000:1 - aber Papier ist geduldig. Wir warten lieber auf unsere Testresultate aus dem Praxisbetrieb. Absolutes Highlight ist der eingebaute Multituner mit DVB-S, DVB-T und analogem Kabeltuner. Mittels Viera Link lassen sich alle entsprechend gerüsteten AV-Systemkomponenten mit nur einer Fernbedienung steuern. Das spezielle Viera Tools Menü macht den Umgang mit dem eingebauten SD Cardreader noch einfacher. Den Herstellerangaben zufolge sollen die neuen Plasmas besonders effektiv arbeiten und dadurch wenig Strom verbrauchen. Bis zu 100.000 Stunden hält das quecksilber- und bleifreie Panel mit veränderter Zellstruktur und speziellem Zündverfahren für die Plasmazellen. Mittels V-Audio-Sound mit digitalem Verstärker und gleichmäßiger Abstrahlcharakteristik sollen die klanglichen Eigenschaften ebenfalls außergewöhnlich gut sein. Wir haben die Fähigkeiten der GW10-Serie anhand des 50-Zöllers TX-P50GW überprüft.
Verarbeitung
Sehr gute Detailverarbeitung
Ordentliche Verarbeitung der Rückseite
Etwas mehr Eleganz im Detail im Vergleich zu früheren Modellen
Sehr guter Standfuß
Sehr robuster Standfuß - hier im Detail
Qualitativ ordentliche Fernbedienung
Das Panasonic Plasma erscheint etwas eleganter und nicht mehr so massig wie die Vorgänger. Der Rahmen ist gut verarbeitet und bietet eine tadellose Oberflächenqualität. Der stabile Standfuß sorgt für hervorragenden Halt. Alle Anschlüsse sind akkurat eingepasst, die mitgelieferte Fernbedienung ist ordentlich. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet.
Anschlüsse
Anschlüsse hinten - unter anderem sind 2 HDMI-Anschlüsse vorhanden sowie ein optischer Digitalausgang
Eingebauter Multituner mit SAT-Anschluss
Seitlich finden sich unter anderem ein weiterer HDMI-Anschluss, ein für HCSD-Karten geeigneter SD-Karten-Slot sowie ein PC Anschluss
Drei HDMI-Anschlüsse ist für die Preisklasse relativ wenig - üblich sind mittlerweile vier. Gut sind der SD-Kartenleser und der dedizierte PC-Eingang. Auch ein optischer Digitalausgang ist vorhanden. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet - hervorragend.
Wichtige Features
Intelligent Frame Creation
Der TX-P50GW10 verfügt über mehrere technische Highlights, die für ein 1.799 EUR-50-Zoll-Full-HD-Plasma wirklich beachtlich sind. Als erstes zu nennen wäre der eingebaute Multituner für DVB-S (HD), DVB-T und Kabel-analog. Now&Next EPG ist ebenso integriert wie der Gemstar-EPG für DVB-T. Des Weiteren erwähnenswert ist der neue V-Real Pro 4 Bildprozessor und die 600 Hz IFC Pro. IFC steht für "Intelligent Frame Creation" und ist für eine flüssige, klare und scharfe Bewegungswiedergabe zuständig. Besonders Interlaced-Signale sollen in neuem Glanz erstrahlen. Für die BD-Wiedergabe mit 1080p/24 Hz-Zuspielung ist es allerdings besser, das Feature zu deaktivieren. Verschiedene Bildfelder (Dynamik, Normal, Kino, Game) stellen für verschiedene Quellen eine optimale Bildwiedergabe sicher. Das Bildformat ist ebenfalls anzupassen, hier stehen die Betriebsarten Auto/16:9/14:9/Aspekt/4:3/Zoom 1,2,3 zur Verfügung. Jede Menge Bildverbesserer empfehlen sich, auch qualitativ weniger überzeugende Eingangssignale aufzupolieren, unter dem Begriff "V.Real 4" sind sie zusammengefasst. V.Real 4 ist eine hochleistungsfähige Technologie zur Bildoptimierung. "Real Drive Black" hat die Aufgabe, für tiefes, sattes Schwarz zu sorgen. Die automatische Kontrastregelung C.A.T.S passt den Kontrast in Abhängigkeit vom aktuell gezeigten Bildinhalt an. Mit maximal 6.144 Graustufen und 232 Milliarden darstellbaren Farben wird ein erstklassiges Differenzierungsvermögen bei Farb- und Grauschattierungen aufgeboten.
Das neue PDP G12 Full HD Touchpanel ist komplett bleifrei und auf eine enorme Langlebigkeit ausgelegt. Bis zu 100.000 Betriebsstunden sichern auch langfristig großes Sehvergnügen. Damit die Stromrechnung nicht explodiert, hat Panasonic wie schon bei den Gerätegenerationen zuvor einen "Eco Mode" zum aktiven Strom sparen integriert. Die aktuellen Viera Plasmas arbeiten mit selbstleuchtenden Zellen, bei denen ein einziger Impuls pro Pixel zur Bilderzeugung ausreicht. Dies bedeutet, dass die Reaktionszeit des Panels enorm geringe 0.001 Millisekunden ist - somit gibt es keinerlei Verzögerung, weder bei schnellen Kameraschwenks im Filmen noch bei beim Gaming.
Ultrakurze Panel-Reaktionszeit
Die Basisdaten lesen sich beeindruckend: Der TV mit 127 cm Bilddiagonale und 1.920 x 1.080 Pixeln nativer Panelauflösung bringt einen unbegrenzten Betrachtungswinkel mit (Anmerkung: Klarer Vorteil in der Praxis, auch mehrere Personen können, wie wir nachgeprüft haben, problemlos einem Film folgen). Das dynamische Kontrastverhältnis gibt Panasonic mit gigantischen > 2.000.000:1 an. Fairerweise wird auch noch das natürliche Kontrastverhältnis genannt (40.000:1) - somit wird das Zahlenspiel nicht zur Farce. Wir können Leser, die an dieser Stelle schon massiv Zweifel an der Glaubwürdigkeit technischer Daten bekommen, schon einmal im Vorgriff auf die späteren Ergebnisse beruhigen. Der TX-P50GW10 liefert ein enorm kontraststarkes und klares Bild.
Audioseitig ist ein Verstärker mit insgesamt 20 Watt Ausgangsleistung eingebaut. V.Audio Surround sorgt für Anflüge von Raumklang. Ein Musik- und ein Sprachmodus stehen für die Anpassung der Wiedergabe zur Verfügung. Ein Bass-/Höhen-/Balance-Regler ist selbstverständlich auch mit an Bord. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Top-Technik zum günstigen Preis - hervorragend.
Setup
Übersichtliches Hauptmenü
Grundmenü nach Drücken der Taste "Menü" auf der Fernbedienung:
- Bild (siehe Bildeinstellungen/Video-EQ in der Bildwertung
- Ton (siehe Toneinstellungen in der Tonwertung
- Setup
Unter "Setup" finden sich folgende Optionen:
Menü "Setup"
Submenü "Verbindungseinstellungen"
- Abschaltuhr (Timer) Aus/15/30/45/60/75/90 Minuten Abschaltzeit
- Wählt man "Verbindungseinstellungen", kommt man in ein weiteres Submenü mit folgenden Einstellparametern: 1. Viera Link ein/aus, 2. Q-Link AV2/AV1 (Panasonic-spezifische Steuerungsmöglichkeit), 3. AV2 Ausgang wählbar: Monitor/TV/AV1/AV3, 4. Auto Ein ein/aus, 5. Auto aus ein/aus, 6. Standby-Energiesparmodus ein/aus, 7. Intelligent Auto Standby Ein (mit Erinnerung), ein (ohne Erinnerung), aus, 8. Daten herunterladen
- Kindersicherung: PIN eingeben
Überblick über alle DVB-S-Sender
Editiermenü für die Favoritenliste
DVB-S Autosetup
Aktualisierung für die Einstellung der Senderliste
- Tuning-Menü DVB-S: Favoriten bearbeiten, Senderliste, Auto Setup (Satellit, Modus Suchlauf, Programmsuche), manueller DVB-S-Suchlauf (Signalqualität, Signalstärke, Satellit, Transponder-Frequenz, Symbolrate, Polarisation, Modulation, Service ID), Aktualisierung der Senderliste (Satellit, Modus Suchlauf, Programmsuche), Signaleigenschaften (Sendername, Signalqualität, Signalstärke, Satellit, Parameter), Antennensystem, LNB Grundeinstellungen
- Sprache: Menüsprache, Präferenz Audio 1, Präferenz Audio 2, Präferenz Untertitel 1, Präferenz Untertitel 2, Präferenz Videotext
- Anzeigeeinstellungen: Untertitel Type, Videotext, Videotext-Zeichensatz, seitliche Bildanteile, AV-Label bearbeiten, Display-Anzeigedauer
- Common Interface (Einstellmenü bei eingelegter CI Karte)
- System-Menü: Werkseinstellungen (Rücksetzen auf Werkseinstellungen), Software-Update, Software-Lizenz, Systeminformationen)
Menü "andere Einstellungen" - sehr wichtig, denn dort wird der Overscan deaktiviert sowie die Intelligent Frame Creation 600 Hz Funktion deaktiviert oder aktiviert
- Andere Einstellungen (WICHTIGES SUBMENÜ !): 1. Intelligent Frame Creation ein/aus. Hier wird die 600 Hz Funktion für eine flüssige Bewegungswiedergabe ein- und ausgeschaltet. Wir raten, bei der Zuführung eines 1080p/24 Hz-Signals von einem BD-Spieler die Funktion auf "aus" zu schalten. Bei Interlaced-Signalen vom eingebauten Multituner hingegen ist es ratsam, Intelligent Frame Creation auf "On" zu schalten. Das Bild erscheint bei Bewegungen schärfer, stabiler, die Bewegungsabläufe selber wirken nahezu ruckelfrei und in sich scharf. 2. Energiesparmodus ein/aus, 3. Overscan ein/aus (wichtig, auf "aus" stellen bei 1080p/24 Hz-Signalen), 4. SD-Speicherkarten-LED ein/aus, 5. Zeitzone
Bilanz Setup: der TX-P50GW10 bietet vielfältige und praxisgerechte Einstellmöglichkeiten im Setup-Menü. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet.
Bedienung
Übersichtliche Tunerauswahl
Leicht überarbeitete, übersichtliche Fernbedienung
Der TX-P50GW10 lässt sich einfach bedienen. Der Arbeitswinkel und die Reichweite der leicht überarbeiteten Fernbedienung sind nun besser - wenngleich immer noch nicht auf Top-Level. Die klar aufgebauten Menüs dürften keinen User überfordern. Sie sind grafisch eher schlicht, aber dafür leicht verständlich. Umfangreiche Komfortfunktionen erleichtern die Handhabung weiter.
Interessante Bedien-Features:
Grün markiert: Die "Viera Tools"-Taste
Viera Tools
- Taste "Viera Tools" auf Fernbedienung: Es blendet sich ein kleines Menü unten im Bildschirmrand ein, welches nicht nach wenigen Sekunden wieder verschwindet, sondern präsent bleibt. Es sind direkt aus dem Menü anwählbar: Viera Link Einstellungen, Pause Live TV, SD Card Slideshow, SD Card Fotos, SD Card Movies
- Taste "Guide" auf der Fernbedienung: Praktischer Schnellzugriff auf die elektronische Programmzeitung inklusive aller Funktionen zur Verwaltung (z.B. Infos über die angewählte Sendung aus der Übersichtstabelle, Anwahl der gewünschten Liste etc.)
- Taste "Viera Link" auf der Fernbedienung: Schnellzugriff auf die Viera Link Funktion
- Taste "SD HC" auf Fernbedienung: Schnellzugriff auf den SD Card-Einschub
Gesamtnote: Ausgezeichnet.