XXL-TEST: Blu-ray-Player Denon DVD-3800BD
10.02.2009 (th/cr)
Mit Vollausstattung und feinster Technik empfiehlt sich der Denon DVD-3800BD, besonders anspruchsvolle Blu-ray- und DVD-Liebhaber anzusprechen. Der edel anmutende Player mit dem hochleistungsfähigen REALTA Videochip wird für 1.999 EUR offeriert. Mit umfangreichen, effektiven Video-EQ inklusive User-Speicherplätzen sowie einem umfangreichen Lautsprecher-Management möchte der noble Player Maßstäbe setzen. Ob dieses Vorhaben gelingt, lesen Sie in unserem dreiseitigen Testbericht.
Aufteilung:
- Seite 1: Verarbeitung innen und außen, Anschlüsse, Aufbau und Technik
- Seite 2: Setup inklusive vieler Screenshots, Video-EQ, Bedienung
- Seite 3: Testequipment, Firmware-Update, XXL-Bildwertung, XXL-Tonwertung, Gesamt-Fazit
Verarbeitung
Massive Frontblende und exzellente Detailverarbeitung
Solide Verschraubung
Präzise Verarbeitung des Gehäuses auch an den hinteren Ecken
Hochwertiger Gehäusedeckel
Unter dem ersten Gehäusedeckel befindet sich noch ein weiterer Deckel, der solide verschraubt ist mit dem Rest des Gerätes
Hier ist der zweite Gehäusedeckel gut sichtbar
Standfüße, die dem Level des Gerätes entsprechen
Ausgezeichnetes Display
Die mitgelieferte Fernbedienung ist aus qualitativer Sicht befriedigend
Die Verarbeitung des 3800ers ist ausgesprochen hochwertig. Die massive Frontplatte aus Aluminium und das stabile Gehäuse sind zunächst hervorzuheben. Die Anschlussbuchsen auf der Rückseite sind ausgesprochen hochwertig ausgeführt und fest eingelassen. Der Abstand zwischen den analogen Cinch Buchsen für die Stereo- und die Multichannel-Ausgabe sind weit genug auseinander, um auch sehr edle, hochwertige Kabel anschließen zu können. Bereits vom DVD-2500BT kennen wir den doppelten Gehäusedeckel - dies sorgt für eine erweiterte Stabilität der gesamten Konstruktion. Das Gehäuse ist sehr solide verschraubt, das Chassis wirkt enorm steif. Das Innenleben überzeugt, wie von Denon gewohnt, durch sauber verschraubte, fest sitzende Platinen und ein übersichtliches, nach Sektionen getrenntes Layout. Die Verkabelung ist, trotz der immensen Anzahl an miteinander zu verbindenden Platinen, sehr aufgeräumt. Das geschirmte Laufwerk erscheint um ein Vielfaches hochwertiger als bei anderen uns bekannten BD-Maschinen. Kondensatoren, die teilweise aus Keramik bestehen, untermauern Denons Hightech-Anspruch. Das Punktmatrix-Display gefällt mit tadelloser Ablesbarkeit, hohem Informationsgehalt und feiner Auflösung. Der Kontrast und die Helligkeit sind ebenfalls zu loben. Die Bedienelemente auf der Gerätevorderseite sind hochsolide und besitzen einen klar definierten Druckpunkt. Die Lade hat beim Herausfahren nur sehr wenig Spiel und fährt leise auf und zu. Die Fernbedienung hat eine ansprechende, wenn auch nicht perfekte Haptik und Optik. Die Druckpunkte der einzelnen Tasten könnten klarer definiert sein. Gesamtnote Verarbeitung in Relation zur Preisklasse: Hervorragend.
Hochwertiger Aufbau auch innen
Sorgfältiges Platinenlayout, übersichtliche Verkabelung
Verkabelung mit Flachbandkabeln
Detailblick aufs Platinenlayout
Gekapseltes Laufwerk
Getrennte Sektionen für eine optimale Signalqualität
Leise laufender Ventilator
Netzteilsektion
Anschlüsse
Analoge Audio-Cinchausgänge, allesamt vergoldet, ebenso der koaxiale Digitalausgang
HDMI-Ausgang, doppelter Komponentenausgang
Komplettansicht der Rückseite
SD-Karteneinschub auf der Vorderseite
Anschlussübersicht:
-
1 x HDMI 1.3a
-
digital optisch
-
digital koaxial
-
5.1-Analog-Cinch-Ausgang
-
Cinch-Stereo-Analog-Ausgang
-
FBAS Video-Cinch-Ausgang
-
S-Video Hosiden-Ausgang
-
BNC-Komponenten-Ausgang
-
Cinch-Komponenten-Ausgang
-
RS232c-Schnittstelle
-
Kaltgeräte-Netzsteckeranschluss
-
SD-Karteneinschub
Der DVD-3800BD weist eine reichhaltige Anschlussauswahl auf, die auch in Bezug auf die hochwertige, kontaktsichere Ausführung überzeugt. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Hervorragend - perfekt.
Laufwerk/Ladezeiten/Betriebsgeräusche
Booten des Players: ca. 16 sek
Einlesen einer DVD : ca. 16 sek
Einlesen einer BD: ca. 40 sek
Booten von BDJaveLive: 25 – 100 sek
Bei den Ladezeiten ist auch der serienmäßige DVD-3800BD nicht wesentlich schneller als das US-Vorserienmodell, welches wir im Preview hatten. Das Laufwerk überzeugt ansonsten durch leise und zuverlässige Arbeitsweise. Den eingebauten Ventilator hört man bei unserem Testsample kaum. So bleiben die gesamten Betriebsgeräusche auch aufgrund der aufwändigen Dämpfung des Laufwerks und durch den doppelten Gehäusedeckel bei unserem Testgerät sehr gering. Probleme tauchen bei der Wiedergabe von zerkratzten oder verschmutzten Scheiben in Form von Aussetzen auf. Es gibt DVD-Laufwerke, die unempfindlicher sind, d.h. mit einer effektiveren Fehlerkorrektur ausgestattet sind. Gesamtnote: Gut.
Technik und Aufbau
Der vollwertige Blu-ray-Player DVD-3800BD ist bezüglich der Audio- und Videoqualität kompromisslos aufgebaut. Beginnen wir mit den zahlreichen Video-Leistungsmerkmalen. Denons selbst entwickeltes High End Video-Processing soll für höchstmögliche Bildqualität von DVD-Videos und von Blu-rays sorgen. Die Denon Pixel Image Correction (D.P.I.C.), die bereits bei anderen von uns unter die Lupe genommenen Denon-Komponenten für Furore sorgte, ist auch im DVD-3800BD integriert. Für die analoge Videosignalausgabe steht ein besonders präziser Hochgeschwindigkeits-Video-D/A-Wandler zur Verfügung. Selbstverständlich für ein Denon Highend Gerät ist der umfangreiche bordinterne Video-EQ. Audioseitig verbaut ist der "Dynamic Discrete Surround Circuit-HD". Jeder Schaltkreis ist diskret aufgebaut und mit eigenen Chips bestückt. Dies stellt eine hervorragende Performance sicher. Eingebaut ist ein Decoder für Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio. Denons AL24 Processing fehlt ebenfalls nicht, beim DVD-3800BD kommt die Advanced-Variante zum Einsatz. Der Aufbau in getrennten Blöcken ist ähnlich wie beim DVD-2500BT gehalten. Auch die Multimedia-Vielfalt ist hoch (ebenso wie beim DVD-2500BT). Erweiterte Funktionen für BD Video (Sub-Video-Daten lassen sich auf einem 2. Bildfenster zeitgleich mit der Filmdarstellung zeigen) werden ebenfalls unterstützt. Mit einem Gewicht von 10,3 kg ist der Player richtig schwer geworden - hier spürt man die hochwertige Technik. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Hervorragend.
Vor auf Seite 2/Vor auf Seite 3