TEST: Stereo-Lautsprecher Magnat Quantum 1005 - Hochleistung für 1.399 EUR/Stück ?
06. April 2009 (cr)
Einführung
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.399 EUR pro Stück liegt die Magnat Quantum 1005 noch in einem finanziellen Rahmen, den viele Stereo-Liebhaber durchaus als Investitionssumme für ein wohlklingendes Schallwandler-Ensemble zur Verfügung haben. Geboten bekommt man eine Menge dafür: Hochmoderne Chassis verrichten ihren Dienst in der 2-Wege-Box mit Doppelbass, ein aufwändig versteiftes Gehäuse sorgt für das Ausbleiben störender Resonanzen. Mit 500 Watt kurzzeitiger maximaler Belastbarkeit erweist sich die 1005 als ausgesprochen leistungsfähig. Ein hochwertiges Bi-Wiring-Anschlussterminal sowie edle Metallringe um die Chassis beweisen Liebe zum Detail. Was der noble Standlautsprecher im Praxisbetrieb leistet, haben wir nachgeprüft.
Technische Daten
Hochtöner im eigenen Gehäuse und mit edler Technik
Leistungsfähige Tief/Mitteltöner, einer unter dem Hochtöner und einer darüber
Ausgebautes Chassis mit hoher Bauteilqualität
Die Quantum 1005 besticht nicht nur durch ihre edle Optik, sie bietet auch aufwändige Technik. Der Tieftöner weist einen großzügig belüfteten Druckgusskorb zur Vermeidung von Kompressionseffekten und Luftverwirbelungen. Der eingebaute Magnet ist im Hinblick auf geringe Verzerrungen optimiert und weist doppelt vorhandne Induktivitätskontrollringe auf. "Controlled Flexing Cone" steht für eine neuartige Membrangeometrie zur kontrollierten Abstrahlung von Biegewellen im Mitteltonbereich - dadurch wird das Abstrahlverhalten verbessert. Die Membranform nebst angepasster Staubschutzkalotte ist besonders flach gehalten, damit die zeitliche Anpassung an den Hochtöner besser funktioniert. Gleichzeitig wird das Rundstrahlverhalten optimiert. Der Hochtöner aus der f-max Signature-Baureihe weist eine besonders breite Sicke auf, damit Frequenzen oberhalb der 20 kHz besser abgestrahlt werden können. Die massive Aluminiumfrontplatte mit Kurzhorn und verbesserter Gehäuseankopplung verringert effektiv Gehäusevibrationen. Die aus besonders präzisem Gewebe bestehende Kalotte wird per Hand mit Keramikpartikeln beschichtet. Eine Kupferkappe im Magnetsystem hilft bei der effektiven Klirroptimierung. Die großzügig bemessene Magnetentlüftung mit tief liegender Eigenresonanz ist ein weiteres konstruktives Merkmal. Damit bei hoher Lautstärke die Schwingspulen-Nullposition stets symmetrisch bleibt, ist eine doppelte Frontentlüftung verbaut. Besonders hochwertig wurde auch die Frequenzweiche konstruiert. Trafokernspulen und audiophile Hochleistungskondensatoren sorgen zusammen mit der mechanischen Entkopplung der Frequenzweiche vom Gehäuse für eine beachtliche Klangpräzision. Das steife Gehäuse weist einen doppelwandigen Seitenwangenaufbau mit nicht konstanter Materialdicke zur Verhinderung von Gehäuseresonanzen auf. Die doppelwandige Sandwichkonstruktion des Gehäusedeckels sorgt ebenfalls für mehr Steifigkeit. Innerhalb des Gehäuses sind noch spezielle Versteifungsbretter angebracht, die die Chassis zusätzlich abstützen. Für den mittig montierten Hochtöner gibt es ein separates Gehäuse
Technische Daten:
• Prinzip: 2 Wege Standbox, Bassreflex mit doppeltem Basschassis
• Bestückung 2 x 170 mm Tief-/Mitteltöner und 1 x 25 mm Hochtonkalotte
• Belastbarkeit (RMS/max.): 200 / 500 Watt
• Impedanz: 4 - 8 Ohm
• Frequenzbereich: 21 - 75.000 Hz
• Übergangsfrequenz: 2.600 Hz
• Empfohlene minimale Verstärkerleistung: ab 35Watt
• Wirkungsgrad: 92 dB
• Gehäuseausführungen: Nussbaum, Kirsche, Silber-Hochglanz, Schwarz-Hochglanz
• Abmessungen (B x H x T): 240 x 1.100 x 330 mm
• Gewicht: 35 kg
• Lieferbare Farben: Hochglanzlack Schwarz/Seitenteile Schwarz, gebeiztes
Nussbaum hochglanzlackiert
Hochglanzlack Weiß/Seitenteile Nussbaum Natur
• Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 1.399,00 €
Konstruktive Besonderheiten und Features in der Übersicht:
• Spezielle Schwingspulenbelüftung für hohe Belastbarkeit
• Oehlback-Verkabelung im Boxeninneren
• Airflex-Ports mit extrem großer Öffnungsfläche für optimale
Bassankopplung
• Abnehmbares Stoffschutzgitter mit großer Schalldurchlässigkeit
• Großes Aluminiumdruckguss-Anschlussterminal mit Schraubverschlüssen
• Bassreflexkonstruktion mit verschraubtem Reflexrohr mit Aludruckguss-Flansch
• Aufwändige Frequenzweiche mit hochwertigen, eng tolerierten Bauteilen
• Kegelspikes im Lieferumfang
Fazit: Hochwertige Bauteile und enormer konstruktiver Aufwand ergeben eine
tadellose Bewertung. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet - Hervorragend.