TEST: Teufel 5.2-LS-Set System 5 THX Select 2 - der Berliner Filmton-Hammer

30.09.2009 (phk/cr)

Einführung

Für 1599 EUR Einstandspreis hört man Neues von Teufel – zu diesem Kurs macht sich das Theater 5 THX Select 2 in interessanter 5.2 Konfiguration mit zwei kraftvollen aktiven Subwoofern auf den Weg zum Kunden. Wahlweise ist das Set mit drei S 500 FCR Lautsprechern für Front L/R und Center sowie zwei Dipolen S 500 D sowie zwei aktiven Subwoofern S 5000 SW als 5.2 Cinema-Set oder mit fünf S 500 FCR und zwei S 5000 SW als 5.2 Concert-Set zum gleichen Preis erhältlich.  In attraktiver Wenige-farbener Ausführung spricht das Set auch optisch viele potentielle Käufer an – es ist viel zu schade, um den Aufbau im dunklen Heimkinoraum vorzunehmen, ein so nobles, schickes Boxenensemble macht sich viel besser als akustisch brillanter Blickfang im eleganten Wohnzimmer.  Die S 500 FCR sorgen mit ihren Flachmembran-Chassis für Aufsehen, ebenfalls mit der Tatsache, dass sie als weltweit erste externe direktabstrahlende Lautsprecher das THX Select 2-Zertifikat erhalten haben.  Die S 500 D weisen natürlich die identische THX-Lizenz auf, sie sind die ersten Dipole auf dem Weltmarkt, die sich mit dem Zusatz „THX Select 2“ schmücken dürfen. Die jeweils 200 Watt (Sinusleistung) starken aktiven Subwoofer sind zum Erreichen der THX Select 2-Lizenzierung gleich im Doppelpack vorhanden und dürften für eine gleichermaßen homogene wie nachdrückliche Ausleuchtung des Bassbereiches sorgen. Ob das 5..2-Set zu Höchstleistungen fähig ist, klärt der folgende Testbericht. 

Verarbeitung

Schickes Design mit wengefarbener Oberfläche

Tadellose Passungen der Chassis beim Dipol

Integrierte Wandhalterung

Hochwertige Anschlussterminals

Das System 5 THX Select 2 begeistert mit edler Optik auf den ersten Blick, besonders die Oberfläche im Farbton Wenge und die eckigen, aufs Wesentliche reduzierten Formen aller Lautsprecher bringen das THX Select 2-System auch bei designorientierten Hörern nach vorn. Die Detailverarbeitung ist nicht ganz perfekt, was Schwächen in der Ausgestaltung der folierten Oberfläche zum Ausdruck bringen. Hier können die Kanten noch akkurater bedeckt sein - Magie können selbst echte „Klang-Teufel“ nicht anwenden, also musste doch ein wenig gespart werden, um den absoluten Kampfpreis für das 5.2-Set zu realisieren. Keinerlei Spardruck herrscht offensichtlich bei den Lautsprecherkabel-Anschlussterminals. Hier trumpfen die passiven Komponenten (die beiden aktiven Subs verfügen über keine Hochpegeleingänge) mit feinen, leichtgängigen und acrylglasummantelten Schraubanschlüssen auf. Wenden wir uns nun verarbeitungstechnischen Einzelheiten zunächst der S 500 FCR zu. Sie betreffen die silberfarbene Frontblende, die mit vielen Schrauben im Gehäuse verankert ist. Sie beherbergt die beiden Flachmembranchassis sowie den Hochtöner. Nachdem wir die Blende abmontiert haben, stellen wir mit gemischten Gefühlen fest, dass sie lediglich aus Kunststoff und nicht aus Aluminium gefertigt ist. Sie sitzt jedoch sehr passgenau und hat eine tadellose Oberflächenqualität. Der Hochtöner sitzt in einem separaten Gehäuse und ist so gegen Störungen resistent. Das Flachmembranchassis erscheint solide gearbeitet, das Gehäuse ist gut mit Dämmwolle ausgekleidet. Die Frequenzweiche sitzt direkt hinter den Lautsprecherkabelanschlussterminals,  um möglichst kurze Signalwege zu realisieren. Der aktive Subwoofer ist mit einer sorgfältig aufgebauten Endstufe ausgestattet, die Verkabelung ist akkurat und übersichtlich. Gesamtnote Verarbeitung in Relation zur Preisklasse: Sehr gut - ausgezeichnet. 

Fest eingepasste Blende aus Kunststoff

Auskleidung mit Dämmwolle

Flachmembranchassis des S 500 FCR

Endstufe des Subwoofers

Saubere Verkabelung

Innenleben des aktiven Subwoofers

Technik und Ausstattung

Rückseite des Dipols mit mittig montiertem 130 mm Tieftöner für tadellosen Sound auch in tieferen Frequenzbereichen

100 mm messender Tiefmitteltöner des S 500 D

Hochtöner (25 mm Kalotte) des Surround-Dipols

S 500 FCR mit Flachmembran-Chassis als Tiefmitteltöner- mit bündig eingelassenen Körben und extrem steifer Sandwich-Bauweise

Die beiden aktiven Subwoofer strahlen nach unten ab (Downfire-Prinzip). Dank der fest montierten Füße wird der richtige Abstand zum Boden eingehalten

"Zwei aktive Subwoofer für ein Halleluja" - mittels Doppelbestückung wird das Erreichen der THX Select 2-Lizenz gesichert

THX-Logo und blaue LED - hier wird gleich ein Effektfeuerwerk gezündet

Wenig Optionen des Anschlussfeldes der aktiven Woofers - dank üppiger Musikleistung bietet die eingebaute Endstufe der beiden aktiven Subwoofer ein  immenses Leistungspotentia

Technische Daten

S 500 FCR THX Select 2 Front-/Center-/Rear-Lautspecher - Wenge 

  • Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term 130 Watt 
    Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term 180 Watt 
    geeignet zum Anschluss an Verstärker
    mit einer Impedanz von 4-8 Ohm 
    Mindestverstärkerleistung 20 Watt 
    akustisches Prinzip Geschlossen 
    magnetisch abgeschirmt
    CE-konformes Teufel-Anschlussfeld
    mit vergoldeten Schraubklemmen 
    Maße S 500 FCR THX Select 2 Front-/Center-/Rear-Lautspecher - Wenge 
    Abmessungen (BxHxT) 31.80 x 21.00 x 16.00 cm 
    Gewicht 3.60 kg 

Technische Angaben S 500 D THX Select 2 Dipol Lautsprecher - Wenge 

  • Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term 110 Watt 
    Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term 160 Watt 
    geeignet zum Anschluss an Verstärker
    mit einer Impedanz von 8-16 Ohm 
    Mindestverstärkerleistung 20 Watt 
    akustisches Prinzip Geschlossen 
    magnetisch abgeschirmt 
    CE-konformes Teufel-Anschlussfeld
    mit vergoldeten Schraubklemmen 
    Maße S 500 D THX Select 2 Dipol Lautsprecher - Wenge 
    Abmessungen (BxHxT) 24.60 x 32.00 x 15.60 cm 
    Gewicht 10.00 kg 

Technische Angaben S 5000 SW THX Select 2 Aktiv-Subwoofer - Wenge 

  • Sinus-Ausgangsleistung 200 Watt 
    Phasenregler Schaltbar 
    magnetisch abgeschirmt Ja 
    Sonstiges THX Select 2 im Paar 
    Maße S 5000 SW THX Select 2 Aktiv-Subwoofer - Wenge 
    Abmessungen (BxHxT) 37.00 x 54.60 x 47.50 cm 
    Gewicht 25.90 kg 

Fazit: Mit aufwändiger, moderner Chassistechnik in den Front L/C/R-Boxen, sorgfältig konstruierten Dipolen und aktiven Subwoofern mit leistungsfähigen Endstufen bietet das System 5 THX Select 2 enorm viel fürs Geld - wir sind auf die praktischen Leistungen gespannt. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Hervorragend. 

Testequipment
Klang

Was leistet das System 5 THX Select 2 in der Praxis?

HD-Tonformate, Blu-ray

Within Temptation - Black Symphony: Das Intro gibt das System 5 THX Select 2 sehr intensiv und räumlich dicht wieder. Der langsame Aufbau mit dem etwas düster und mystisch anmutenden Choral wird ausgezeichnet herausgestellt. Beeindruckend ist das Fundament, das die beiden kraftvollen aktiven Subwoofer zur Verfügung stellen. Dadurch, dass gleich zwei aktive Bässe vorhanden sind, verteilt sich der Bass sehr homogen im Hörraum. Der Tiefgang, dies wird bereits bei dieser BD deutlich, ist enorm, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass Teufel für den ganzen Spaß lediglich 1599 EUR aufruft, ist die Perormance hier beeindruckend. Die feine Herausarbeitung kleiner Details kennzeichnet ansonsten auch sehr viel teurere Systeme. Kleine Dynamikdifferenzen bereitet das THX Select 2-System so gut auf, dass man immer wieder erstaunt sein kann. Als dann die Sängerin die Bühne betritt, erzeugt der Center eine klare, präzise zu ortende Stimmwiedergabe mit verblüffend guter Loslösung der vokalen Elemente vom Lautsprecher. Selbst bei stark gehobenem Pegel bleibt die Stabilität der Stimmwiedergabe in beinahe vollem Umfang erhalten. Die beiden Dipole im Surroundbereich erzeugen eine dichte Atmosphäre und schaffen ein sehr weitläufiges räumliches Panorama. 

Andrea Bocelli – Live in Tuscany, Track „Melodramma“, PCM 5.1: Auch hier setzen sich die kompakten Teufel-Lautsprecher hervorragend in Szene. Bevor das eigentliche Concerto beginnt, spricht Andrea Bocelli einige einleitende Worte über die Toskana. Die Stimme wird sehr charismatisch übertragen, und auch die Hintergrundgeräusche - zwitschernde Vögel, Kirchturmglocken - werden sehr schön eingearbeitet. Schon hier schafft das System 5 eine ungemein facettenreiche Gesamtatmosphäre, die die Spannung darauf steigen lässt, wie das eigentliche Konzert wiedergegeben wird. Und der Zuhörer wird nicht enttäuscht, denn angefangen von den Beifallsbekundungen des Publikums über die Ausgestaltung des Pianos bis hin zur Modellierung von Bocellis faszinierender Stimme erbringen die Berliner Boxen eine erwachsene, reife Leistung. Tonal zeigen sich die kompakten Schallwandler als sehr ausgewogen, störende Einfärbungen bei instrumentalen oder vokalen Anteilen sind kaum auszumachen. Durch die exakt berechneten Abstrahlwinkel der THX-zertifizierten Boxen erscheint die gesamte Front-Klangkulisse als außerordentlich harmonisch und gleichmäßig. Es scheint keinerlei akustische Lücken zwischen Center und Frontlautsprechern zu geben. Alle drei Lautsprecher sind baugleich, eine wichtige Voraussetzung für eine homogene akustische Ausbreitung. Wir möchten an dieser Stelle nur darauf aufmerksam machen, dass die drei S 500 FCR in identischer Höhe Aufstellung beziehen. Sollten die Lautsprecher etwas niedriger platziert werden, empfiehlt sich eine leichte Anwinklung nach oben in Richtung des Auditoriums. Korrekt aufgestellt und eingepegelt, macht das 5.2-Set beim Bocelli-Konzert auch versierten Hörern sehr viel Spaß - inklusive der reichhaltigen, zugleich aber überraschend klaren Auskleidung des Surroundbereiches. Die Dipole sind erneut für eine breite, aber ebenso tiefe und gut gestaffelte Surroundkulisse verantwortlich. 

Tiesto – Elements of Life, Kopenhagen, Tracks „Traffic“ + „Back in your Head“, DTS-HD Master 5.1: Der harte, kraftvolle Bass wird von den beiden aktiven Subwoofern sehr gut erfasst  - es ist kaum Nachschwingen festzustellen, welches ein Verwaschen des Bassgefüges zur Folge hätte. Die zahlreichen Effekte werden mit Nachdruck in den Hörraum geschleudert. Dynamikdifferenzen arbeitet das Teufel auch bei diesem Testbeispiel sehr gut heraus. Die verschiedenen Effektebenen werden sauber getrennt - nur das allerletzte Maß an Differenzierung, gerade bei kleinen Effektgebilden, überlässt das System 5 THX Select 2 dann teureren und größeren Lautsprechersets. 

Stirb Langsam 4.0, Kapitel 5, Schlacht um Matthew Farrells Appartment, DTS-HD Master 5.1: Wir hatten aufgrund der Auslegung des Systems 5 THX Select 2 schon die Vorahnung, dass es sich bei der Wiedergabe von Filmmaterial ebenfalls sehr gut schlagen würde, und wir werden bei der effektgewaltigen SL 4.0-Sequenz nicht enttäuscht: Die Dynamik sticht wiederum hervor, die tief in den Frequenzkeller gehenden, präzisen Bässe sorgen für Gänsehaut und seelisches Wohlbefinden beim Home Theatre-Liebhaber. Die ungestüme Durchschlagskraft der MP-Schüsse erfreuen genauso wie die kristallklar nach allen Seiten wegspritzenden Glasscherben der zerspringenden Fenster. Die Explosion des Feuerlöschers steht auch bei deutlich gehobenem Pegel sehr stabil und wird facettenreich und nicht nur als lauter, einfältiger Knall wiedergegeben. Das Auftreffen der Kugel aus McLanes Waffe wird mit blechernem Klang - genau diesem Effekt in Real entsprechend - und direkt-unmittelbar folgender, hochdynamischer Explosion überragend erfasst. Das Timing aller System 5 THX-Select-Komponenten ist erstklassig, man kann praktisch kein merkliches Zurückbleiben des Bassbereiches feststellen. Die Anbindung der Front/Center/Surroundlautsprecher ist ausgezeichnet, wir würden als Trennfrequenz 90 Hz vorschlagen. Die Stimmwiedergabe kann ebenfalls punkten. Der Dialog zwischen McLane und Farrell kommt charismatisch zur Geltung und weist auch kleine stimmtypische Eigenarten aus. 

Batman - The Dark Knight, 1. Sequenz, Tonspur Dolby TrueHD 5.1: Ohne lang die Gehörgänge des Auditoriums zu schonen, geht es nach kurzem Intro mit stetig ansteigender Dynamik gleich zur Sache. Tiefe Bässe, die zersplitternde Scheibe, durch die sich die Schergen des Jokers schwingen, um auf dem "Luftweg" zum Bankgebäude zu gelangen, all dies verdichtet sich zu einem hochkarätigen Sounderlebnis. Die Komponenten des Systems 5 THX Select 2 geben all diese Bestandzeile, die erst in ihrem gemeinsamen Auftreten zu einem wirklichen Heimkinoerlebnis führen, brillant wieder: Der immense Tiefgang der beiden aktiven Bässe sorgt für eine nahezu komplette Darstellung auch komplexer Bassgebilde. Die sehr gelungene Stimmdarstellung ist auch beim Batman-Movie herauszustellen. Ungemein lebendig präsentiert sich die Surroundklangkulisse, die auch kleine Effekte und Geschehnisse, die sich hinter dem Rücken der Zuhörer abspielen, genau abbilden und vor allem den Raum weit öffnen, so dass das Surroundpanorama nicht direkt wieder begrenzt wird, was einem authentischen Eindruck wenig zuträglich ist. 

James Bond, Casino Royale, PCM 5.1, Szene auf Madagaskar: In dieser Filmsequenz häufen sich unterschiedliche Effektarten zu einem akustisch intensiven Filmvergnügen - wenn das angeschlossene Lautsprechersystem entsprechend potent ist und sich nicht als bremsende Komponente einbringt. Als Bond mit dem Radlader antritt, um dem flüchtenden Bombenleger entgültig den Garaus zu machen, sind die Schüsse, die der Flüchtende auf die Windschutzscheibe der großen Baumaschine abgibt, in hoher Detaillierung zu vernehmen. Als dann der Radlader vehement ins Gebäude kracht, erscheint dieser Effekt so direkt und unmittelbar, als stünde man gleich daneben. Unwillkürlich zucken weniger erfahrene Zuschauer zusammen - ohne Filter marschieren die Teufel-Boxen voran und holen die Effektgewalt eines großen Kinos mitten ins heimische Wohnzimmer. Als kurz Zeit später eine gewaltige Gasexplosion die Baustelle erschüttert, bietet das System 5 THX Select 2 erneut eine eindrucksvoll-dynamische Gesamtwiedergabe, deren Fundament durch die knallhart zugreifenden aktiven Subwoofer durch Kraft und Vehemenz hervorsticht. 

Kurze Zusammenfassung - akustisch Wichtiges über das System 5 THX Select 2:

  • Tonalität: Sehr ausgewogen, mit klaren Höhen, sich nahtlos anschließenden Mitten und einem leistungsstarken Bass, keine unschöne Überrepräsentierung gewisser Frequenzbereiche
  • Stimmwiedergabe: Präzise und charismatisch, auch bei hohem Pegel, erst dann, wenn im sehr großen Hörraum mit enormer Lautstärke gehört wird, ist eine Kompression hörbar, die mit einem Detailverlust einher geht. 
  • Loslösung des Klangs vom Lautsprecher: Für ein Boxenset dieser Preisklasse erstklassig - manche doppelt so teuren Lautsprecher sind hier nicht besser, was gerade in Anbetracht der kompakten Abmessungen sehr erfreulich ist. Nur sehr erfahrene Hörer möchten noch mehr und wünschen sich, dass der Klang völlig frei im Hörraum zu schweben scheint - hier muss man sich dann aber einer anderen Preisklasse bedienen. 
  • Grob- und Feindynamik: Bezüglich der gesamten Dynamik setzt das THX Select 2 neue Maßstäbe - und zwar durchaus in Preisklassen bis 2.500 EUR. Feine, kleine dynamische Unterschiede werden ebenso hervorragend herausgearbeitet wie enorme Dynamikgefälle und Anstiege. Damit eignet sich das preiswerte 5.2-Set sehr gut, um auch die Vorzüge der aktuellen HD-Tonformate akustisch einwandfrei zu präsentieren.
  • Räumlichkeit im Front- und im Surroundbereich: Auch hier - durchweg exzellente Leistungen. Die beiden Surround-Dipole erzeugen eine gleichermaßen weite wie tiefe Kulisse mit hoher atmosphärischer Dichte. Die drei identischen Frontlautsprecher liefern eine glaubwürdige, homogen räumliche Klanggestaltung ab. Die zwei aktiven Subwoofer greifen unterstützend ein, zusammen schaffen alle Komponenten einen räumlich greifbaren, realistischen Klang ohne Neigung zum Übertreiben. 
  • Pegelfestigkeit: Traditionell eine Teufel-Domäne, macht auch das System 5 THX Select 2 hier keine Ausnahme. In Räumen bis zu 40 Quadratmeter kann man dieses Set problemlos einsetzen, selbst dann, wenn man mit erhöhtem Pegel agiert. Durch die enorme Belastbarkeit aller Bestandteile kann das System 5 THX Select 2 sogar mit AV-Verstärkern und -Receivern der angehenden Bolidenklasse zusammen arbeiten. 
  • Wirkungsgrad: Hier zeigt sich eines - mit leistungsmäßig eher durchschnittlichen AV-Receivern der Einsteiger- und unteren Mittelklasse ist es nicht möglich, das Potential der Teufel-Boxen voll auszuschöpfen. Der Wirkungsgrad ist durchschnittlich, nicht mehr. Daher sollte man auf kraftvolle Mittel- bis Oberklasse-AV-Receiver/Verstärker setzen, die genug stabile Leistung pro Kanal mitbringen. 
  • Aufstellung: Hier wurden schon im Fließtext oben Tipps gegeben. Die drei identischen Front-LS sollten auf gleicher Höhe und idealerweise im identischen Abstand voneinander aufgestellt werden. Bei etwas niedrigerer Aufstellung empfiehlt sich eine ausgleichende Anwinklung. Die beiden aktiven Basslautsprecher sollten jeweils in Richtung Raummittte neben den Front L/R-Boxen positioniert werden. Die Dipole sollte man nicht zu hoch aufhängen (etwas über Ohrhöhe), sie sollten mindestens 1,5 m Abstand zum Zuhörer haben und müssen aufgrund ihres Arbeitsprinzips höher eingepegelt werden. 
  • Dazu passende AV-Receiver und -Verstärker: Sony STR-DA6400ES ,Onkyo TX-NR3007, Yamaha DSP-Z11. Experten werden sich wundern, dass nur relativ teure Geräte genannt werden - aber diese zeigen das immense Potential des Teufel-Sets am besten auf. An günstigen Alternativen kann man auf den Onkyo TX-SR607 oder auf den Yamaha RX-V765 zurückgreifen - oder unseren Top-Tipp beherzigen: Den sehr guten Onkyo TX-NR906 als preiswertes Auslaufmodell kaufen. 

Konkurrenzanalyse

  • Teufel 5.1 Säulen-System LT5: Für Ästheten und Musikliebhaber ist das LT5 nach wie vor erste Wahl - das System 5 THX Select 2 ist etwas einfacher verarbeitet und bietet nicht ganz die feine Musikalität des LT5 - unter heimcineastischen Gesichtspunkten kann sich das günstigere THX Select 2-Set aber absetzen und beeindruckt durch mehr Homogenität durch drei identische Frontlautsprecher, mehr räumlicher Weite durch die Dipole und mehr tieffrequenter Kraft durch 2 leistungsstarke aktive Subwoofer. 
  • Teufel System 5 THX Select 5.1: Das ältere System 5, welches dem Standard THX Select und nicht dem Standard THX Select 2 entspricht, kann dem teureren neueren Konkurrenten aus eigenem Hause nur bedingt das Wasser reichen. Obwohl für sich betrachtet sehr kraftvoll zupackend, schafft der aktive Subwoofer kein Fundament, das so eindrucksvoll und intensiv sowie gleichmäßig ist wie das der zwei aktiven Bässe des Select 2-Systems. Der S 500 FCR detailliert zudem genauer und bietet den brillanteren Hochtonbereich, während die Dipole noch mehr räumliche Weite erzeugen. Klare Empfehlung: Wem ein niedriger Preis, verbunden mit ansprechender Leistung, am wichtigsten ist, nimmt das 5.1 System 5, wem Performance, auch zu einem etwas höheren Preis, über alles geht, greift zum 5.2-System 5 THX Select 2.
  • Canton Chrono 5.1-Set: Der sehr schöne Grundtonbereich spricht für das Chrono 5.1-Set, das für denjenigen, der sehr gern Musik in Stereo hört, auch eine tolle Alternative ist. Der kompakte Canton Subwoofer hat gegen die 2 Teufel-Bässe des System 5 THX Select 2 allerdings keine Chance. Zudem bieten die "teuflischen Dipole" mehr Surround-Feeling und Kino-Atmosphäre. 
  • Quadral Rhodium 5.0-Set: Ohne aktiven Subwoofer antretend, verliert das schmucke Hannoveraner Boxenset Punkte beim Heimkinoeinsatz. Der klare Hochtonbereich und die Lebendigkeit im Spiel sorgen für Freude. Liebhaber, die wenig Kino-Ambitionen haben und viel Musik, auch gern Klassik oder Jazz, auf einem relativ preisgünstigen Lautsprecherensemble hören wollen, sind mit den Rhodium sehr gut bedient. 

Fazit Klang

Mit begeisternden Leistungen, ganz besonders bei der Filmtonwiedergabe, rückt das System 5 THX Select 2 sogar doppelt so teuren Sets bedrohlich nahe. Die beiden aktiven Subwoofer strotzen vor Kraft, die Pegelfestigkeit aller Komponenten ist enorm. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Hervorragend. 

Gesamt-Fazit und absolute Einordnung

So stellen wir uns ein 5.2-Set für ambitionierte Heimkinoliebhaber vor - räumlich dicht und doch sauber darstellend, tonal erstaunlich neutral, enorm dynamisch, pegelfest und mit bärenstarken aktiven Subwoofern versehen, setzt das System 5 THX Select 2 in seiner Preisklasse neue Maßstäbe, nicht nur in Bezug auf die hausexterne, sondern auch auf die hausinterne Konkurrenz. Die optische Attraktivität sorgt dafür, dass das schmucke Lautsprecherset auch problemlos im elegant eingerichteten Wohnzimmer aufspielen darf. Die Verarbeitung lässt zwar im Detail Feinschliff missen, aber absolute Perfektion kann von keinem Produkt und schon gar nicht von einem 1.600 EUR Lautsprecherensemble erwartet werden - wenn man bedenkt, wie viele teurere und klanglich hörbar weniger ausgewogene andere Mehrkanal-Ensemble auf dem Markt offeriert werden. Gerade bei diesem System lohnt es sich, die ansonsten unter dem Gesamt-Fazit stehende absolute Einordnung gleich hier an Ort und Stelle zu integrieren, weil es kaum Systeme, auch nicht für 2.500 EUR, gibt, die ein derartig intensives Heimkino-Feeling erzeugen können. Das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten - Dipole für räumlich dichte Atmosphäre, zwei aktive Subwoofer für homogene Basskraft, drei identische Frontlautsprecher für akustische Gleichmäßigkeit und exzellente, unmerkliche Effektwechsel von Box zu Box - sorgt auch beim erfahrenen Heimcineasten für Staunen, denn es ist ausgesprochen schwierig, dieses talentierte Lautsprecher-Set klanglich auf dem "falschen Fuß" zu erwischen. Sicher - wer viel Musik in Stereo hört, wird mit Mehrkanalensembles, zu deren Bestandteilen zwei großvolumige Standboxen für vorn Links/Rechts gehören, besser fahren - wenn richtiger, echter Filmton mit nahtlosen Effektübergängen nicht so wichtig ist. Ist beides enorm wichtig, raten wir dazu, eine separate Stereolösung an den Start zu bringen, denn eine so authentische Heimkinoatmosphäre, wie sie das System 5 THX Select 2 aufbaut, ist mit zwei Standlautsprechern und dazu kombiniertem querformatigen Center schlichtweg nicht möglich. 

Maßstäbe setzende Heimkino-Performance zum knallhart kalkulierten Preis - Teufel hat sich beim System 5 THX Select 2 selbst übertroffen

Mehrkanal-Lautsprechersets Mittelklasse
Test 30. September 2009

+ Enorme Räumlichkeit
+ Tonal überraschend neutral
+ Aktive Subwoofer mit herausragendem Tiefgang
+ Absolut homogene Front-Klangkulisse durch drei identischen Lautsprecher
+ Intensives Surround-Feeling dank sorgfältig konstruierter Dipole
+ Exzellente Grobdynamik
+ Für die Preisklasse überragende Feindynamik
+ Elegante Optik
+ Sehr fairer Kaufpreis

- Verarbeitung im Detail nicht ganz überzeugend
- nur eine Gehäusefarbe lieferbar

Test: Philipp Kind, Carsten Rampacher
Datum: 30. September 2009